Posts mit dem Label Bauphase werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bauphase werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juli 2014

Garage

Bis jetzt habe ich es vermieden neben all den positiven Eindrücken und Erlebnissen, die wir während der Bauphase hatten, auch was negatives zu berichten, was einfach ist, denn es gab einfach nur positives zu berichten....bis jetzt!

Aber offensichtlich kann so ein Projekt doch nicht einfach so reibungslos durchlaufen und so muss ich von einem eher traurigen Kapitel berichten...die Garage!

Wie ich Eingans des Blogs geschrieben habe, war von Anfang an eine Garage und ein Carport geplant, daran hat sich auch nichts geändert bis auf die Ausführung. Ursprünglich war eine Fertiggarage z.B. von der Firma Zapf geplant. Zwischen Garage und Haus sollte ein Carport entstehen. Die Ausführung des Carport war als Pultdach geplant sollte mit einem Gefälle zur Fertiggarage angeschlossen werden, damit eine Entwässerung über die Garage gewährleistet ist. Allerdings hatte diese Lösung von Anfang an einen optischen Nachteil, denn in der Frontansicht hätten wir keine waagerecht verlaufende Attika.



Also suchten wir nach einer Alternative und diese  hat uns die Firma IMP Montage angeboten in Form einer kombinierten Garagen-/Carportlösung mit einem Gefälle nach hinten, so dass wir eine waagerecht verlaufende Oberkante in der Frontansicht haben. Das Ganze in Holzständerkonstruktion was mir entgegenkommt, denn dadurch kann ich z.B. die Elektroinstallation "unter Putz" velegen und später die Wände mit OSB Holz- oder Fermacel-Platten verkleiden.

Bis hier hin hört sich alles noch gut an.
Der Verkäufer von IMP Montage kam bei uns vorbei, wir haben die gewünschte Ausführung (Garage & Carpot inkl. Bodenplatte) besprochen, haben kurz darauf das Angebot erhalten, den Preis verhandelt und die Garage bestellt. Als Montagetermin wurde Anfang August ausgemacht.

Ich könnte jetzt hier einen Roman schreiben über all die negativen Erlebnisse mit der Firma IMP Montage vom Verkaufsgespräch bis zur Abnahme der fertigen Garage am 02.09.2014, aber das würde m.E. den Rahmen diese Blogs sprengen, in sofern beschränke ich mich auf folgendes Fazit:
Die Abwicklung und der Bau der Garage hat mich mehr Nerven gekostet, als der komplette Hausbau und ich würde NIE wieder mit dieser Firma irgend eine Baumassnahme abwickeln und kann auch jedem nur davon abraten!
Wer dennoch das Abenteuer wagen möchte....viel Erfolg!

Nichts desto trotz hier noch ein paar Bilder vom Bau und Endergebnis was sich dennoch durchaus sehen lassen kann, aber der Weg dort hin war doch sehr holprig und so bleibt zu hoffen, dass nur der Bau holprig war und wir lange Freude mit der Garage haben werden!




Dienstag, 15. Juli 2014

Parkett verlegen

Am 11. 07. waren die Maler- und Tapzierarbeiten abgeschlossen, somit konnte das Parkett verlegt werden...Ade Du schöner grauer Estrich ;)

Wir haben uns für 16 mm starkes Eiche Industrieparkett entschieden, was vollflächig verklebt und geölt wurde. Geölt daher, da es uns einerseits sehr gut gefällt und andererseits einfacher ist (sein soll) kleinere Kratzer o.ä. zu reparieren, was bei einer lackierten Oberfläche nicht so einfach möglich ist...aber Hauptgrund ist auf jeden Fall die Optik!




Montag, 7. Juli 2014

Sanitär- & Elektro-Endmontage

Die Endmontage der Sanitärobjekte...


...und Elektroinstallation steht an.



Die Vorfreude auf des Endergebnis steigt!!!

Freitag, 4. Juli 2014

Farbe kommt ins Spiel

Die Tapezierarbeiten sind soweit vorangeschritten, dass die Malerarbeiten beginnen und zum ersten mal kommt Farbe ins Spiel.


Wohn-/Esszimmer
Küche
WC
Schlafzimmer

Dienstag, 24. Juni 2014

Fliesenarbeiten

Endlich passiert außer endlosen Spachtel-, Schleif- und Tapezierarbeiten auch mal wieder was anderes auf der Baustelle...die Fiesen werden verlegt.

Und hier ging auch "fast" zum ersten Mal was schief :o !


Was war passiert: Das Bemusterungsprotokoll von  der Fliesenauswahl wurde uns geschickt, von uns geprüft und bestätigt. Bei der Weitergabe des Protokolls an den Fliesenleger zur Bestellung hat sich leider ein Fehler eingeschlichen mit der Folge, dass im EG die falschen Fliesen verlegt wurden. Zum Glück hat meine Frau das Missgeschick erkannt nachdem die ersten beiden Reihen verlegt wurden, so dass noch ohne größere Nacharbeiten die Fliesen wieder entfernt und die richtigen Fliesen verlegt wurden. Allerdings hatten wir dadurch das Problem, dass von der einen Sorte zu wenig Fliesen vorhanden waren. Nach einigen Telefonaten konnten diese aber umgehend beschafft und wie geplant verlegt werden. Vielen Dank hier an alle Beteiligten von Keramundo und dem sehr engagierten Fliesenleger Team!!!





Ein schönes Gefühl zum ersten mal die Fliesenauswahl live zu sehen!

Ganz nebenbei wurden am 23.06. noch die Sanitärobjekte geliefert und eingebaut und kamen somit "just in time" für die Fliesenarbeiten. Wieder einmal ein Beweis, dass die Kommunikation, Terminierung und Einplanung der Gewerke einwandfrei funktioniert! 



Saubere Arbeit!!!

Während dessen laufen stetig die Spachtel-, Maler- und Tapzierarbeiten parallel weiter.

Freitag, 20. Juni 2014

Haustür

Als Vorbereitung für die Fliesenarbeiten, die nächste Woche beginnen, wurde heute die Haustür eingebaut, damit die Fliesenleger sauber an den Rahmen verlegen konnten und somit unnötige Nacharbeiten vermieden werden.



Und auch hier sind wir vom Endergebnis begeistert!



Dienstag, 17. Juni 2014

Lichthof

Zur Abwechslung geht es mal außen weiter...heute wurde der Lichthof angelegt. Dazu haben wir uns externe Hilfe geholt, denn...

...wir hatten im Garten 4 je 1.000 Liter Wassertanks, die bevor wir das Grundstück zum Bauplatz gemacht haben, zur Bewässerung des Gartens benutzt wurden. Diese Wassertanks waren etwas tiefer gelegt und mit großen Findlingen zum Garten abgetrennt. Diese Findlinge sollten nun für den Lichthof verwendet werden, also musste ein Bagger her.



Die Findlinge wurden ausgegraben und das Loch mit bauseits gelagertem Material verfüllt.

Danach ging es an den Lichthof.


Stein für Stein wurde der Lichthof wie ein Puzzle gesetzt...


...und das Endergebnis kann sich sehen lassen.



Dienstag, 10. Juni 2014

Baustellentermin

Heute hatten wir ein Baustellentermin mit unserem Bauleiter und haben die weitere Terminplanung durchgesprochen. 
Wenn alles so läuft wie geplant, dann findet in der letzten Juli-Woche die Schlüsselübegabe statt. :D Suuuuper!!!!

Folgender Terminplan steht für die nächsten knapp 8 Wochen

  • seit 02.06.2014
    Maler- & Tapezierarbeiten
  • 20.06.2014
    Einbau Haustür
  • ab 23.06.2014 (ca. 1 Woche)
    Fliesenleger
  • 24.06.2014
    Einbau Badewanne, Duschtasse
  • ab 14.07.2014 (ca. 4 Tage)
    Parkettleger
  • ab 22.07.2014 (ca. 3 Tage)
    Innentüren und Treppe
Und somit sollte der Hausübergabe in der letzten Juli Woche nichts entgegen stehen.

D.h. aber, dass wir mit unseren Eigenleistungen (Keller fliesen und Laminat verlegen) ganz schön Gas geben müssen.

Der Einbau der Küche ist für die erste August Hälfte terminiert.

Und heute haben wir die Garage bestellt, auch diese soll in der ersten August Hälfte geliefert und aufgebaut werden. Wir haben uns für eine Garagen-Carport Kombination in Holzständerbauweise entschieden...außen verputzt.

Montag, 2. Juni 2014

Spachtel-, Maler- und Tapezierarbeiten

Seit heute sind zwei Mitarbeiter der Firma Herbeck in unserem Haus zu Gange, um die Wände und Decken zu verspachteln und für die Tapezierarbeiten vorzubereiten.

04.06.2014
Das DG ist bis auf das Büro bereits komplett gespachtelt und geschliffen, so das heute schon die ersten Tapeten geklebt werden! 

10.06.2014
Die beiden Kinderzimmer und das Schlafzimmer sind tapeziert, das Büro und Badezimmer ist gespachtelt. Im EG wurden die Eckputzschienen montiert und die Decken teilweise gespachtelt. 

Sonntag, 1. Juni 2014

Rohbaubesichtigung

Heute stand unser Haus offen für alle Interessierten... 



...Herr Kaindl hat eingeladen zur Rohbaubesichtigung.








Samstag, 31. Mai 2014

Sockelputz

Heute haben wir ein weiters Kapitel der Eigenleistung erledigt...der Sockelputz. 

Eigentlich keine große Sache, aber wie das so ist mit Dingen, die man(n) zum ersten Mal macht ist es doch spannend, ob alles so klappt, wie man sich das vorstellt. 
Wir hatten dazu aber Hilfe eines Freundes, der das nicht zum ersten Mal macht und so sind wir mit dem Endergebnis mehr als zufrieden...vielen Dank hier für die professionelle Unterstützung!





Kurz zum Ablauf:

  • Die zu verputzende Fläche sollte - mehr oder weniger - glatt sein, also wurden die Unebenheiten, soweit als möglich mit einer Spachtel geglättet
  • Danach muss mit einem Putzgrund die Fläche vorgestrichen werden. Hier empfiehlt es sich den Putzgrund in der Farbe des Mosaikputz (oder Buntsteinputz) einzufärben, da der Mosaikputz nach abtrocknen durchaus lichte Stellen haben kann, was dann durch den farbigen Putzgrund aber nicht weiter auffällt - ganz im Gegenteil zum weißen Putzgrund
  • Das Aufziehen des Mosaikputz geht dann eigentlich relativ leicht von der Hand. Lediglich im Bereich der Lichtschächte wird es fummelig und der schwarze Dämmstreifen (zwischen Haus und Kellerdecke) war nicht so leicht zu verputzen.
Alles in Allem ist der Mosaikputz gut zu verarbeiten und gleicht auch kleinere Unebenheiten des Grundputzes aus.

Man sollte sich jedoch nicht von der Farbe des Mosaikputz im Eimer irritieren lassen, denn der Putz sieht leicht milchig aus. Aber beim Trocknen kommt dann der erwartete Farbton zum Vorschein.

Mittwoch, 23. April 2014

der Estrich kommt

Heute wurde mit dem Estrich begonnen und das ist für die Arbeiter wahrlich kein Vergnügen, weder von dem armen Kerl, der den ganzen Tag nur Sand und Estrichzement in die Maschine schippt...



...noch für den zweiten Mann, der im Haus die Pampe verteilt, auf den Heizschlangen der Fussbodenheizung kniet und den Estrich abzieht. 
Erschwerend kam hinzu, dass genau an diesem Tag der Außenputz aufgebracht wurde und deshalb die Fenster mit Folie geschützt waren, so das man keine Fenster öffnen konnte, in sofern kann man sich die Luft&Temperatur ungefähr vorstellen....kein Spass also.
Trotz allem Respekt, Lob und Anerkennung für die beiden, die in 1,5 Tagen das komplette Haus fertig hatten. 


Aber auch hier kann sich das Endergebnis sehen lassen!



Seit dem 28.04.2014 dürfen wir den Estrich betreten...


...und jetzt heißt es lüften lüften lüften! 

Zwei mal täglich sind wir im Haus zum "stoßlüften" und die Feuchtigkeit von den Fenstern wischen.


Am 29.04.2014 wurde die Heizung (THZ 403 SOL von tecalor) in Betrieb genommen und das Estrichprogramm gestartet, d.h. die Heizung (Vorlauf) wird zuerst über einen Zeitraum von 8 Tagen auf 26°, und danach täglich um 2° auf 46° hochgefahren. Diese Temperatur wird dann einige Tage gehalten bevor die Heizungsanlage in den Normalbetrieb geht. 
Das Ganze dauert ca. 4 Wochen.