Posts mit dem Label Keller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Keller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Februar 2014

Hausanschluss

Kaum hatte der Tiefbauer die Baugrube verfüllt, kamen die Versorger und haben gleich wieder aufgegraben, um Strom, Wasser und Telefon ins Haus zu legen.



Trotz dreierlei Anschlüsse hat die Kommunikation untereinander reibungslos funktioniert und lief einfach so durch und deshalb darf man hier auch mal alle Beteiligten loben!




 



Und so sieht das Ganze von innen aus



Hausanschluss...check!

Freitag, 7. Februar 2014

Baugrube verfüllen

Ende Januar hatten wir die Arbeit rund um die Kellerdämmung inkl. Noppenfolie erledigt und der Verfüllung der Baugrube stand nichts mehr im Wege

Am 7.2. kam dann auch der erste LKW mit einer Ladung Recyclingmaterial, die allerdings von der Baugrube aufgesogen wurden wie nichts, d.h. man hat von dem Material eigentlich nicht viel in der Baugrube gesehen. 




An dem Nachmittag kamen noch 5 weitere LKW Ladungen, die verteilt und lagenweise verdichtet wurden.






Zwischendurch durften wir noch mal ran und die Lichtschächte montieren.


Was wir aber vor lauter verfüllen und montieren fast vergessen hätten, war die Abnahme der Schmutz- und Regenwasserrohre durch die Gemeinde in Form einer Farbprobe und Sichtung des Rohre am offenen Kanal. Zwar mussten wir einen Teil bereits vergrabenen Rohre hierfür wieder freilegen, aber auch das war nach zwei Stunden "schipp schipp Hurra" erledigt.



Bedingt durch die feuchte Witterung war der Keller am 17.02.2014 bis 40 cm unter Kellerohdecke verfüllt und somit konnten die Versorger am 18.02. mit den Arbeiten für den Hausanschluss beginnen.



Samstag, 18. Januar 2014

Keller isolieren

Der Keller steht, und somit standen wir wieder mal mit einem weiteren Kapitel Eigenleistung in der Pflicht. 
Der Keller muss mit Styrodur isoliert werden, d.h. 200 Platten mit Bitumendickschicht einkleistern und ran damit an die Wand...bäh was für eine Sauerei, aber trotzdem ein schönes Gefühl unserem Traumhaus wieder mal ein Stück näher zu kommen.

Zuvor musste aber unser schöner grauer Keller mit Bitumenvoranstrich gestichen werden, damit die Platten auch sauber halten, das war unsere Wochenendarbeit am 11. und 12.01.2014...ja auch Sonntagsarbeit bleibt bei sowas nicht aus, zumal es dafür trocken sein muss und so werden auch mal Sonntags die Hände schmutzig gemacht ;)


18.01.2014

Familie antreten zum fröhlichen Styrodur kleben...man kann auch sagen Erwachsenenpuzzle!



Dank der Plattengröße ging es schnell voran, zumindest bis wir zu den Fenstern gekommen sind, denn dann fing das basteln an. 






Dennoch waren wir nach zwei Tagen "fast" fertig...die letzte Reihe und die Dämmung der Bodenplatte steht noch aus.



So...fertig! 

Die Lichtschächte liegen auch schon bereit zur Montage.

Zu einer vollständigen Kellerisolierung gehört selbstverständlich auch eine Noppenfolie. Das Anbringen der Noppenbahnen habe ich mir allerdings deutlich schwieriger vorgestellt, als es letztendlich war. 

Aber ich habe gelernt, dass es im Internet viele Berichte und Bilder bezgl. Noppenbahnen und deren Verlegung gibt...und nicht allen sollte man Glauben schenken....oder muss doch jeder selbst seine Erfahrungen machen? Egal, wie auch immer, nach einigen Recherchen und der finalen Absprache mit unserem Bauleiter haben wir uns für die "Vorhangvariante" entschieden; d.h. die Noppenbahnen werden vertikal angebracht und nicht wie ein Schal um das Haus gewickelt. 
Auch die Befestigung mit den sogenannten "Tannenbäumchen (Dübel)" sollte nach DIN nicht gemacht werden, da ansonsten die Noppenbahn bei der Verfüllung des Erdreichs nicht "gleiten" kann. Allerdings schweigt sich die DIN darüber aus, wie die Noppenbahn sonst am Haus stehen bleiben soll und nicht beim ersten Wind in Nachbars Garten oder sonst wo zu finden ist. Also haben wir die Bahnen schön fixiert und hoffen, dass bei der Verfüllung der Baugrube alles reibungslos funktioniert.

Und hier ist das Ergebnis:






Heute haben wir übrigens die Info erhalten, dass morgen mittag der Tiefbauer mit der Verfüllung anfängt. D.h. die Versorger können bis in 2 Wochen die Anschlüsse (Wasser, Strom und Telefon) ins Haus legen. 

Somit wären wir voll im Zeitplan für den bevorstehenden Haus Stelltermin....am 12.03.2014!!!


Montag, 16. Dezember 2013

Der Keller kommt

Mal ehrlich...schöner kann der Tag für unseren Keller nicht beginnen...oder?



Pünktlich um 7.00 Uhr stand der erste LKW mit den ersten Wandelementen schon an der Baustelle und so ging es auch gleich an die Arbeit...




...kurze Zeit später stand auch schon die erste Wand auf der Bodenplatte...wow, ein schöner Moment und ein suuuuper Gefühl! Wie wird das dann erst, wenn das Haus kommt!? :D



Nachdem die erste Wand ausgerichtet war, ging es razfaz weiter mit den restlichen Wänden...



...und nach ein paar Stunden standen alle Kelleraußenwände...




...und die Innenwände.




Nach der Mittagspause kamen die letzten beiden von insgesamt 5 LKWs und brachten die Deckenelemente...





...und wen wunderts? Am Abend des ersten Tages stand der komplette Keller! Und wir reden hier von einer 3-Mann starken Baukolonne!




17.12.2013
Neuer Tag...neues Glück...heute wird der Keller betoniert.
Nachdem bis hierhin alles reibungslos verlief, kam heute das erste Problem, was aber schnell behoben werden konnte. Die erste Wagenladung Beton war zu flüssig :-/ also mussten die Kollegen warten bis der zweite Betonlaster mit der richtigen Konsistenz angefahren kam, so ging es mit etwas Verspätung mit dem Betonieren der Kellerwände und Kellerdecke los.






Nachmittags war aber auch die letzte Aktion der Rohbaukolonne erledigt und unser Keller stand!

An dieser Stelle müssen wir uns bei den 3 Kollegen für die schnelle, saubere und zuverlässige Arbeit bedanken und können sie uneingeschränkt weiterempfehlen!


Keller...check!


Montag, 9. Dezember 2013

Bodenplatte

Auch diese Woche hatten wir wieder Glück mit dem Wetter....wenn's läuft dann läuft's ;)

09.12.2013
Pünktlich wie die Mauerer war die Kolonne von Bittermann&Weiss um 7.30 Uhr auf der Baustelle.

Die 3 Jungs legten auch gleich los mit 

  • der Verteilung des Splitt
  • Einfassung der Bodenplattenaußenkante
  • Einbau der Hebeanlage
  • Styrodur (unter der Bodenplatte) auslegen
  • Folie auslegen
  • Bewehrung einbauen
  • Fugenband auslegen (weiße Wanne)




Und abends 19 Uhr waren sie dann fertig mit den Vorbereitungen, so das am folgenden Tag "nur" noch die Betonierung der Bodenplatte auf dem Plan stand...Respekt!



10.12.2013
Nach so einem Blitzstart am Montag durfte man es heute mal etwas gemächlicher angehen, zumal auch die Temperaturen über Nacht gesunken waren, aber immer noch warm genug zum Betonieren. Um 10 Uhr rückten dann auch schon die Betonlaster an. Es galt 32 m3 Beton zu verbauen...schlappe 80 Tonnen.




Am frühen Nachmittag war dann auch diese Arbeit - wie gewohnt muss man schon mittlerweile sagen - schnell, sauber und zuverlässig erledigt!



11.12.2013
Zwei Jungs der 3er Baukolonne sind dann auch am Dienstag abend zur nächsten Baustelle weitergefahren, ein Kollege kam am Mittwoch nochmal vorbei, um die Bodenplatte auszuschalen...


...und so konnten wir am Mittwoch schon zum ersten mal auf unserer Bodenplatte stehen...klingt banal, ist aber ein sehr schönes Gefühl!!


Bodenplatte...check